Unterstützen Sie Ihre Partner mit Werbekostenzuschüssen und sorgen Sie für ein effektiveres lokales Marketing.
Contents
Was ist ein Werbekostenzuschuss?
Für wen sind Werbekostenzuschüsse relevant?
Branchen, für welche ein Werkekostenzuschuss relevant sein könnt:
Wie können Werbekostenzuschüsse vergeben werden?
Was bewirkt ein Werbekostenzuschuss?
Herausforderungen bei der Vergabe von Werbekostenzuschüssen
Was ist ein Werbekostenzuschuss?
Als Werbekostenzuschuss, kurz WKZ, bezeichnet man die finanzielle Unterstützung der eigenen Partner im Marketing. Anhand dieser Bezuschussung können diese entweder Rabatte und Kontingente für lokale Marketingmaßnahmen erhalten oder kostenlose Werbeartikel in Anspruch nehmen. So können Ihre lokalen Partner kostengünstig Marketingmaßnahmen durchführen und ihre eigenen Kunden noch besser und öfter erreichen.
Für wen sind Werbekostenzuschüsse relevant?
Werbekostenzuschüsse sind vor allem in Unternehmen mit großen Partner-Netzwerk relevant. In dieser indirekten Vertriebsform sind die einzelnen Partner stark für den Erfolg und den Absatz der Marke oder des Herstellers verantwortlich. Das Unternehmen oder der Hersteller hat somit ein großes Interesse daran, die Vertriebs- und Absatzpartner mit Marketingmaßnahmen auszustatten und diese auch finanziell in der Durchführung des lokalen Marketings zu unterstützen. Darüber hinaus profitieren auch Unternehmensstrukturen mit einem großen Filial-Netz oder Franchise-Unternehmen von der Vergabe von Werbekostenzuschüssen.
- Unternehmen mit Partner-Netzwerk
- Indirekte Vertriebsstrukturen
- Hersteller mit unabhängigen Vertriebs- und Absatzpartnern
- Unternehmen mit Filial-Netzwerk
Dezentrales Marketing ist für alle Unternehmen relevant, die dezentral organisiert sind, aber trotzdem Vorgaben zu ihrem lokalen Marketing von der Zentrale bekommen. Branchen, in denen dies überwiegend zutrifft sind:
Werbekostenzuschüsse können auf sehr unterschiedliche Weisen bewilligt und an die eigenen Partner vergeben werden.
Vergabe von Budgets
Bei der Vergabe eines WKZ-Budgets bekommen die Partner eine Art Gutschein über einen bestimmten Betrag ausgestellt. Diesen Betrag können Sie für die Bestellung und Buchung von Werbemaßnahmen verwenden. Hierbei kann zudem entschieden werden, ob das Budget nur für bestimmte Maßnahmen oder das komplette Sortiment eingelöst werden kann.
Rabatte/Gutscheine
Die Nutzung von Rabatten bei der Vergabe von Werbekostenzuschüssen bedeutet, dass die Partner einem bestimmten Artikel (oder das komplette Sortiment) zwar selbst bezahlen, bei der Rechnung jedoch einen Rabatt einlösen können. Dies ist wie ein Rabatt-Code beim Online-Shopping, der eine Reduzierung des Preises um X Prozent oder eine Verminderung des Preises um einen festgelegten Betrag ermöglicht.
Kontingente für Werbemaßnahmen
Bei der Vergabe von Kontingenten handelt es sich darum, dass Sie dem Partner eine bestimmte Anzahl an Werbemaßnahmen kostenlos oder zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung stellen. Somit ermöglichen Sie Ihren Partnern, auch ohne zusätzliche Kosten, ein Mindestmaß an lokalem Marketing durchzuführen.
Kostenlose Werbemaßnahmen
Neben der Vergabe von Rabatten und Vergünstigungen können Sie Ihren Partnern bestimmte Werbemaßnahmen, zum Beispiel für einzelne Produkte, auch kostenlos anbieten. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Partner dazu bringen möchten, neue Werbeformen zu testen oder einen bestimmten Partner besonders motivieren möchten.
Manuelle Anfrage & Vergabe
Bei der manuellen Vergabe eines Werbekostenzuschusses handelt es sich meist um eine Anfrage eines Partners, welcher für eine bestimmte Werbeform finanzielle Unterstützung bekommen möchte. Diesen Zuschuss können Sie somit auch nach der Bezahlung der Maßnahme noch bewilligen und manuell vergeben.
Was bewirkt ein Werbekostenzuschuss?
Die eigenen Partner mit einem Werbekostenzuschuss zu unterstützen kann viele Auswirkungen und Vorteile mit sich bringen. Vor allem hilft es dabei, die Partner zu mehr Marketingmaßnahmen und einem crossmedialen Marketing zu motivieren. Somit wird die Marke nicht nur allgemein bekannter, sondern erreicht durch die vielen verschiedenen Kanäle auch eine sehr heterogene Zielgruppe. Vor allem bei der Einführung von neuen Marketingmaßnahmen wie Video-Werbung oder Social Media-Anzeigen hilft es, die Partner mit der Übernahme (eines Teils) der Kosten noch mehr zu motivieren. Somit werden neue Werbeformen eher getestet und schneller von den Partnern etabliert. Darüber hinaus kann ein Werbekostenzuschuss als Incentive oder Belohnung für besonders erfolgreiche Partner genutzt werden. Somit werden die diese zusätzlich motiviert, zum Beispiel mehr Absatz zu erzeugen. Dadurch verstärkt sich zusätzlich die Bindung zwischen dem Unternehmen oder dem Hersteller und der Partner.
Wer mit unabhängigen Händlern zusammenarbeitet, welche möglicherweise verschiedene Marken im Angebot haben, kann durch die Übernahme von Kosten für das Marketing zusätzlich dazu führen, dass die eigenen Produkte deutlich mehr beworben werden als die der Konkurrenz.
- Motivation der (unabhängigen) Partner
- Mehr Aktivität im Marketing
- Fokus auf bestimmte Marketingmaßnahmen und -kampagnen setzen
- Verbindung zu Partnern stärken
Herausforderungen bei der Vergabe von Werbekostenzuschüssen
Neben all den positiven Auswirkungen, die Werbekostenzuschüsse auf das Marketing, die Partner und das Unternehmen haben können, können trotzdem auch Herausforderungen entstehen. Um diese bestmöglich zu meistern, gilt es die Knackpunkte zu kennen und ihnen von Anfang an entgegenzuwirken.
Bei der Vergabe eines Werbekostenzuschusses kann es vor allem ohne die Nutzung von Shopsystemen und Software-Lösungen zu einem hohen manuellen Aufwand kommen. Dieser belastet die Unternehmenszentrale (bzw. der Hersteller) und die zentrale Marketingabteilung und führt dazu, dass weniger Zeit für die Planung und Konzeption des Marketings verwendet werden kann. Bei solchen manuellen Abläufen ist es zudem schwierig, den Überblick zu behalten und alle Partner einheitlich und fair mit Zuschüssen zu versorgen.
Zusätzlich zur tatsächlichen Umsetzung und der Vergabe von Rabatten und Zuschüssen müssen einige strategische Entscheidungen gefällt werden. Das Unternehmen muss sich bewusst sein, welche Maßnahmen besonders in den Vordergrund gerückt werden sollen und in welcher Höhe Kosten übernommen werden können.
Wenn all diese Details geklärt sind und ein einfacher Prozess für die Vergabe und Bewilligung von Werbekostenzuschüssen gefunden wurde, steht dem Einsatz nichts mehr im Weg.